Einzeltraining
Trainingszeitraum 11.01.2021-21.02.2021
Für Einzeltraining sowie Verhaltenstraining
gelten regulär folgende Preise:
(es ist auch möglich weitere Einzelstunden zu den Kursen bei Bedarf dazu zu buchen)
Bei Zeitkarten (Guthaben an Trainingszeit) wird pro Trainingseinheit nur die inanspruchgenommene Zeit abgezogen. Die Gültigkeit bei 5-er Zeitkarten beträgt 3 Monate ab Ersttermin und bei 10-er Karten 5 Monate.
Die Zeitkarte wird beim ersten Termin ausgegeben und muss bei jedem Termin vorgelegt werden. Bei nicht Vorlegen muss die Stunde in bar bezahlt werden und bei Verlust der Karte verfällt das Restguthaben.
Nicht alle Hunde sind von Beginn an für Gruppenkurse geeignet. Es gibt Hunde, die aufgrund von Ängsten, Aggressionen oder nicht erlerntem sozialen Verhalten, von vornherein nicht für ein Gruppentraining in der Hundeschule geeignet sind. Für diese Hunde ist es schwierig sich während eines Kurses auf den Besitzer zu konzentrieren und dem Training zu folgen. Dabei ist Stress und Frustration auf beiden Seiten nicht auszuschließen. In solchen Fällen kann der Hund nicht richtig lernen und wir empfehlen Euch zu Beginn ein Einzeltraining. Dies schließt aber nicht aus, dass Euer Hund nach entsprechenden Training später auch in Gruppenkurse integriert werden kann.
Für alle, die nach einem intensiveren Training mit ihrem Hund suchen!
In diesem Fall bieten wir Euch auch Einzeltrainings in den diversern Bereichen an. Im Rahmen eines Einzelrianings können wir noch besser auf die Bedürfnisse des jeweiligen Mensch-Hund-Teams eingehen. Egal ob bei uns im Hundezentrum oder bei Dir zu Hause, können wir uns gemeinsam mit Euren individuellen Herausforderungen auseinander setzten.
Sei es, dass ihr Euch intensiver der Grunderziehung (Leinenführigkeit, Rückruf, Grundsignale wie Sitz, Platz, Bleib & Co) widmen wollt oder aber auch nach artgerechten Auslastungsmöglichkeiten (Nasen-, Such-, Geschicklichkeitsspiele, Hundesportarten uvm) für Euren Hund sucht. Oder es zieht in Kürze ein neuer Mitbewohner ein und ihr wollt so gut wie möglich vorbereitet sein? Ihr habt Fragen zum richtigen Futter für Euren Liebling oder sonstige Alltagsfragen? Dann stehen wir Euch beratend bei Euren Fragen zur Seite und unterstützem Euch bei einem möglichst stressfreien Einzug.
Einzeltrainings können einerseits als Vorbereitung dienen, um einen Hund später in einen Gruppenkurs integrieren zu können und andererseits können Sportangebote in Einzelstunden neben einer Verhaltensberatung durchgeführt werden. Alle Angebote unserer Kursgruppen stehen auch bei Einzeltrainings zur Auswahl.
Die Kosten für das Training sind abhängig vom jeweiligen Trainer bzw. kommen bei weiten Entfernungen auch noch entsprechende Anfahrtskosten hinzu. Termin nach Vereinbarung! Am besten schickst du uns eine Anfrage an Michi@bunte-pfoten.at und wir beraten Dich gerne!
Kein Hund zeigt Verhaltensaufälligkeiten nicht ohne Grund!
Die Anforderungen an Hunde in unserer modernen Gesellschaft steigen stetig. Er soll zu jedem Menschen/Kind freundlich sein, sich von allen streicheln lassen, seinen Urinstinkten widerstehen (kein Jagen, Buddeln, etc.), alleine bleiben können aber auch dem Trubel im Cafe aushalten, und vieles vieles mehr. Dabei ist es wichtig Hund und Mensch trotzalledem ein stressfreies Leben zu ermöglichen. Denn unbewältigte und unbewältigbare Stresssituation hinterlassen beim Hund Spuren.
Wird nicht auf die Bedürfnisse unserer Hund Rücksicht genommen, kommt es oft zu Verhaltensaufälligkeiten. "Problemhund" ist heutzutage schon zu einem Modewort geworden. Auch der kleine Welpe, der an den Schuhen knabbert oder noch nicht gelernt hat seine Impulse zu kontrollieren gilt häufig gleich als "Problemhund". Kein Hund ist von Natur aus böse, dominant, gemein oder hat schlechte Hintergedanken, wie es oftmals falsch gedeutet wird! Oft wird der Hund nicht richtig verstanden und es kommt zu Missverständnissen in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund und in weiterer Folge führt dies zu unerwünschtem Verhalten. Verhaltensprobleme bei unseren Hunden sind daher in der heutigen Zeit nicht allzu selten und verursachen oft Stress und Leid bei ihren Besitzern.
Für die Durchführung einer Verhaltensberatung und -korrektur ist großes Fachwissen erforderlich!
Der Verhaltensberater sollte Verhaltensprobleme erkennen und richtig deuten können. Oft sind diese auf organische Krankheiten oder Stres zurückzuführen und eine eindeutige Differenzierung von echten Verhaltenstörngen gegenüber unerwünschten Verhaltenn sowie rassebedingten Wesensmerkmalen ist essentiell.
Meist gibt es einen Ausweg – auch wenn Du ihn noch nicht siehst!
Wenn Du nach einer fachgerechten und tierschutzgerechten Unterstützung suchst, beraten wir Dich und Deinen Hund gerne. Dein Hund zeigt zB:
Termin nach Vereinbarung! Am besten schickst du uns eine Anfrage an Michi@bunte-pfoten.at und wir beraten Dich gerne!