Kurse
Hier findet ihr das aktuelle Kursangebot vom Hundezentrum BUNTE PFOTEN:
Wer sich gerne einen Kursplatz sichern möchte am Besten jetzt schon bei uns vormerken lassen, da die Plätze immer schnell ausgebucht sind und wir laufend auch Interessierte auf der Warteliste stehen haben!!
INTENSIVKURS: "Schnüffelnasen"
Artgerechte Auslastung für die Hundenase
Dein Hund ist eine begeisterte Schnüffelnase?
Hunde sind wahre Profis beim Einsatz ihrer Nase und können diese ganz gezielt und sinnvoll nützen. In diesem Kurs zeigt dir Gina verschiedene Möglichkeiten, wie du die Nase deines Hundes artgerecht auslasten kannst.
Kursdauer: 5 Einheiten á 120 Min.
Teilnahmegebühr: 195 Euro
Trainingszeiten: 25.06., 09.07., 16.07., 30.07., 06.08.
jeweils von 18.30-20.30 Uhr
Trainer: Gianina Ahke
INTENSIVKURS: "Rally Obedience"
für die Klassen "Beginner" und "ROB-1"
Rally Obedience ist eine tolle Teamsportart, wo das Hund-Mensch-Team einen Parcours aus verschiedenen Übungsschildern absolvieren muss (genauere Beschreibung Rally-Obedience siehe weiter unten). In diesem Intensivkurs beschäftigt ihr euch mit dem Regelwerk, trainiert spezielle Übungen zu den einzelnen Schildern und wendet das Gelernte dann in einem Rally-Parcours an.
Kursdauer: 5 Einheiten á 120 Min.
Teilnahmegebühr: 195 Euro
Trainingszeiten: 25.06., 09.07., 16.07., 30.07., 06.08.
jeweils von 16.00-18.00 Uhr
Trainer: Gianina Ahke
INTENSIVKURS: "Es läuft wie am Schnürchen..."
(Einstieg für Hunde ab 16 Wochen möglich)
Dein Hund zieht an der Leine?
Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Wir lernen Schritt für Schritt, dass dein Hund an lockerer Leine läuft
Kursdauer: 5 Einheiten á 90 Min.
Teilnahmegebühr: 185 Euro
Trainingszeiten: je nach Gruppe Mo-Fr Nachmittag/Abend od.
Samstag Vormittag, da aktuell mehrere Gruppen am Laufen
Trainer: Michaela Jaskulski
Welpen-Paket
(Einstieg für Hunde bis max. 16 Wochen möglich)
Paketdauer: 6 Einheiten á 45 Min.
Teilnahmegebühr: 135 Euro
Trainingszeiten: 1 x unter der Woche abends & 1x Samstag Vormittag (Termine werden dann noch genau mit den jeweiligen Kursteilnehmern abgestimmt).
Im Kurs lernen die Kleinen den richtigen Umgang mit Artgenossen kennen, spielerisch erste Grundsignale wie Sitz, Platz & Bleib, Ruhiges Warten bevor gespielt wird und den Abruf aus den Spiel heraus. Auch verschiedene Hindernisse und Untergründe werden kennengelernt. Übungen zur Stärkung von Vertrauen und einer guten Bindung zum Menschen stehen ebenfalls im Vorderung.
Bei Interesse an unserem Welpen-Paket tragt Euch bitte auf die Interessentenliste (siehe Button weiter unten) ein. Wir melden uns anschließend bei Euch und laden Euch gerne zu einem unverbindlichen Kennenlerntermin ein.
Ab 3-4 Teams machen wir in ca. 4-wöchigen Abständen neue Gruppen auf.
Youngster-Paket
Unterschiedliche Junghundegruppen für Hunde im Alter von 4-6 Monaten, 6-9 Monaten und 9-12 Monaten
Paketdauer: 6 Einheiten á 45 Min.
Teilnahmegebühr: 135 Euro
Trainingszeiten: für Einsteiger 2x pro Woche:
1 x unter der Woche abends & 1x Samstag Vormittag. Als Fortsetzung des Welpen-Pakets 1x pro Woche: idR unter der Woche abends (Termine werden dann noch genau mit den jeweiligen Kursteilnehmern abgestimmt).
Die Pubertät ist eine herausforderne Lebensphase für Hund & Mensch. Im Kurs festigen wir die Grunderziehung der Teenies, stärken die Bindung und das Vertrauen zum Menschen. Rückruf, Leine gehen, Grundsignale, Impulskontrolle und spielerische Übungen zur Auflockerung stehen im Mittelpunkt des Trainings.
Bei Interesse an unserem Youngster-Paket tragt Euch bitte auf die Interessentenliste (siehe Button weiter unten) ein. Wir melden uns anschließend bei Euch und laden Euch gerne zu einem unverbindlichen Kennenlerntermin ein.
Ab 3-4 Teams machen wir in ca. 4-wöchigen Abständen neue Gruppen auf.
- Treibball
- Longieren
- Trickdog / Dogdance
- Fun-Parcours
- Hoopers
- Fit & Fun
- Das beste aus allen Welten
Gerne beraten wir euch, was ein passendes Angebot für Dich und Deinen Hund sein könnte.
Teilnahmegebühr:
8er Trainingsblock: 150 Euro
Einzelbuchung: 20 Euro/Termin.
Bei Interesse an nur einem speziellen FUN-Angebot halten wir ab drei teilnehmenden Teams eine eigene regelmäßige Trainingsgruppe ab. Der fixe Trainingstermin wird dann noch mit der jeweiligen Gruppe festgelegt.
Nähere Infos zu den einzelnen Sportarten findet ihr weiter unten unter der jeweiligen Beschreibung des Trainingsangebots.
Die Teilnahme an den FUN-Kursen ist nur möglich, wenn der Hund keinen Stress beim gemeinsamen Training mit anderen Hunden in der Gruppe hat und über einen gewissen Basisgrundgehorsam verfügt (zB Sitz/Platz/Bleib).
Treibball
Bei uns gibt es zusätzlich einen bunten Mix aus vielen Treibball-Spielerein. Der Hund schiebt den Ball dabei zB durch ein Labyrinth, über Hindernisse wie zB Tunnel oder schiebt aufgestellte Kegel um. Darüber hinaus kombinieren wir beim Treibball das Schieben der Bälle mit anderen Elementen: Longieren um die Bälle, Umrunden und Lauffiguren rund um die Bälle, Stopen auf Distanz und Ausführen von Tricks, bevor der Hund den Ball zu uns schiebt uvm.
So wird es nie langweilig und der Hund lernt auf Distanz von seinem Menschen aufmerksam zuzuhören und die gewünschten Signale auszuführen.
Longieren
Die Hunde lernen große Kreise, Band/Pylonen markiert sind, zu umrunden und dabei aufmerksam auf die Körpersprache des Menschen zu achten. Hinzu kommen verschiedene Hindernisse (zum Beispiel Hürden, Tunnel, Reifen, Cavalettis...) sowie Richtungs- und Tempowechsel. Man kann dem Hund auch lernen zu stopen und Signale wie Sitz, Platz, diverse Tricks auf Distanz auszuführen.
Trickdog
Dogdance
Dogdance ist eine Sportart, bei der sich Mensch und Hund freudig mit erlernten Tricks gemeinsam und möglichst harmonisch zur Musik bewegen. Es ist für jedes Mensch-Hund-Team egal welchen Alters, Größe und Rasse geeeignet.
Dogdnace macht Spaß, ist kreativ und für alle lernwillige Mensch-Hundeteams geeignet die Freude an der Bewegung haben.
Wir erlernen im Workshop erste Tricks und Bewegungen mit Hund, die wir dann zur Musik in Form einer Choreographie kombinieren.
Fun-Parcours
Unser Fun-Parcours ähnelt Agility, doch gehts bei uns nicht um Schnelligkeit und Präzision, sondern viel mehr um Teamwork und gemeinsamen Spaß beim gemeinsamen Absolvieren des Parcours.
Hoopers
Hoopers ist auch für Hunde, die nicht springen dürften geeignet. Die Hoops sind ebenerdig und werden einfach durchlaufen. Auch die Tunnel sind viel kürzer und somit schonender als beim Agility.
Ziel von Hoopers ist auch den Hund auf Distanz führen zu lernen. Das ist nicht nur im Sport ein tolle Sache, sondern wirkt sich auch positiv auf den Alltag aus!
Fit & Fun
"Das Beste aus allen Welten"
Gemeinsam mit unseren eigenen Hunden lieben wir einen bunten Mix aus mehreren abwechslungsreichen Beschäftigungsmöglichkeiten! Wir hören immer wieder von einigen Kunden, dass ihnen zu Hause die Ideen ausgehen, wie sie ihre Hunde beschäftigen können. Daher haben wir uns für euch was ganz Spezielles überlegt!
Warum immer nur eine Sparte der Beschäftigungsmöglichkeiten wählen und nicht einen bunten Mix aus mehreren? Durch einen bunten Mix bleiben Hunde motiviert und lernen dabei noch besser auf ihren Menschen zu achten und zuzuhören. Die Übungen werden dabei auch noch gleich generalisiert und sind künftig besser abrufbar.
Euch erwartet ein bunter Mix aus Grundgehorsam gepaart mit verschiedenen Beschäftigungsideen und Funsport-Elementen. Die Übungen könnt ihr anschließend ganz einfach zu Hause oder beim Spaziergang mit euren Hunden einbauen und beliebig kombinieren.
Je nach Ausbildungsstand bieten wir unterschiedliche Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Unterordnung muss nicht langweilig und trocken sein. Wir bauen das gemeinsame Unterordnungstraining mit viel Spaß und abwechslungsreichen und spielerischen Übungen auf.
Neben klassichen Begleithunde-Training (BH/BGH) bieten wir auch die abwechslungsreiche Sportart Rally Obedience an, die in Österreich immer mehr an Beliebtheit gewinnt!
Kursdauer: 8 Einheiten á 45 Min.
Teilnahmegebühr: 150 Euro
Trainingszeiten: idR Freitag Abend
Begleithunde - Vorbereitung auf BH und BGH-Prüfungen
Wir üben nicht nur das Gangschema/Übungen für die Prüfung, sondern legen den Fokus auch auf eine gute Prüfungsvorbereitung durch Tipps und Tricks für die Prüfung, Fokustraining für den Menschen und Ablenkungstraining für den Hund. Auch den Verkehrsteil (Begegnung mit Fahrad, Auto, Hunden, Joggern, etc.) sowie das Chip-Ablesen werden regelmäßig geübt.
Rally Obedience
Bei Interesse an unserem Unterordnungskurs nehmt bitte Kontakt per Mail oder Telefon (siehe Kontakt) mit uns auf. Wir melden uns anschließend bei Euch und laden Euch gerne zu einem Kennenlerntermin ein. Ab 3-4 Teams machen wir in regelmäßigen Abständen neue Gruppen auf.